einstauen

einstauen
ein|stau|en <sw. V.; hat: an bestimmten, dafür vorgesehenen Stellen ↑stauen (1): Auf dem Zingst wird das Brackwasser nicht verregnet, sondern eingestaut. Etwa alle 300 Meter ist ein Graben in das Land geschnitten und durch Drainrohre verbunden (Wochenpost 3. 9. 76, 5); Kritiker ... behaupten, dass der Verband deshalb zögere, überhaupt einzustauen ... Deshalb habe der Staudamm überhaupt keine Funktion (FAZ 5. 3. 83, 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Regenmoor — NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Ostfriesland …   Deutsch Wikipedia

  • Regenmoore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Strangmoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerungssysteme — Bewässerungssysteme. Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, daß das zur Wässerung benutzte Wasser in ständiger Bewegung auf der Oberfläche sich befindet (rieselt) oder zeitweise auf derselben festgehalten (gestaut) wird; im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einstauung — Einstauung. Im kleinen zur Gewinnung von Eis, zur Fischzucht, zum Baden, im großen zum Zurückhalten großer Wassermengen für Wasserkraft und Trinkwasserversorgungs oder Wiesenwässerungsanlagen wird das Wasser aus den natürlichen Gerinnen in Gräben …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hochwasserrückhaltebecken Lorch-Waldhausen — Hochwasserrückhaltebecken Lorch Waldhausen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”